Liquid Lift
Liquid Lift
Facelift ohne Operation
Ein Facelift ein ist großer plastisch-chirurgischer Eingriff, den man gerne hinauszögern möchte. Neben den möglichen entstellenden Komplikationen ist ein Verständnis der Hautmechanik elementar. Erschlaffte Haut, die unter Zug gespannt wird, erschlafft anschließend erneut, aber deutlich schneller, als dies vor der Operation der Fall war. Die Straffung eines ausgeleierten Hosengummis durch einen Knoten hilft dem Hosenbund nur vorübergehend. Bei extremem Hautüberschuss bleibt aber die operative Gesichtsstraffung (Facelift) die richtige Wahl.
Liquid Lift
Wie entstehen Stirnfalten?
Sollte der Hautüberschuss noch nicht allzu groß sein, lässt sich je nach Konstitution des Patienten, mit einem hautstrafffenden und umpositionierenden Fadenlifting, einer unterhautaufbauenden Carboxytherapie, lipolytischen (siehe Lipolyse) oder unterpolsternden Unterspritzungen das Gesicht wieder ästhetisch optimaler proportionieren. Durch Faltenunterspritzungen mit Hyaluronsäure können sich Dellen und Linien durch ein abgesacktes Mittelgesicht deutlich verringern. Die Summe von geeigneten Unterspritzungen mit Hyaluronsäure und Botulinumtoxin nennt man Liquid Lifting. Ein Straffungseffekt durch Volumisierung und Gesichtsmodellierung wird auch Soft Lift genannt.
Ein typischer Einstieg in die medizinisch-kosmetischen Unterspritzungen ist die Unterspritzung der Nasolabialfalte. Fortgeschrittene Therapien kämpfen gegen Einflüsse von Schwerkraft und Alter - siehe Gesichtsmodellierung mit stumpfer Pix'L Kanüle. Je eher die Faltenunterspritzung und "Hautverjüngung mit Hyaluronsäure" beginnt, desto größer ist die Möglichkeit des sog. Jung-Erhaltens und damit einhergehend kann der Behandlungsaufwand geringer. Mit der Unterstützung durch wenig Botulinumtoxin kann sich die Faltenbildung deutlich reduzieren oder gar der Entstehung von Falten vorgebeugt werden. Die Meidung von UV-Strahlen zur Faltenvorbeugung bzw. Prophylaxe der vorzeitigen Hautalterung der wichtig.
Erschlaffte Haut kann nach Ausdünnung des Unterhautfettgewebes und Stimulierung durch Injektionslipolyse und Hyaluronsäure einen geglätteten Effekt zeigen. So lassen sich Doppelkinn und Hängebäckchen reduzieren. In Kombination mit der Faltenbehandlung ist das 'Facelift ohne Operation' eine Alternative zum Facelift. Ablative CO2-Laser-Behandlungen gehören ebenfalls zu den gesichtsstraffenden Verfahren ohne Op.